IT-Projekte erfolgreich managen
Viele IT-Projekte scheitern schon im Ansatz. Wir geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen Fehler schon im Vorfeld auszugrenzen und Sie für das erfolgreiche Management von IT-Projekten qualifizieren.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse zur erfolgreichen Durchführung von IT-Projekten praktisch erproben wollen. Projekterfahrung ist erforderlich. 
Das Seminar wird mit vielen Workshopanteilen und Übungen durchgeführt.  
      Nach diesem Projektmanagement Seminar sind Sie in der Lage Projekte erfolgreicher abzuwickeln. Sie wissen, was Projekte aufhält und mit welchen konkreten Maßnahmen Projektziele schneller, preisgünstiger und besser erreicht werden können. 
Dauer des Seminars: 2 Tage
Projekte, IT-Projekte
Projektphasen
Planungstechniken und Aufwandsschätzung
Projektsteuerung
-  Wann ist ein Projekt ein Projekt?
 
-  Projektzieldefinition und -Zielhierarchien
 
-  Projektaufbau und -Organisation, Rollen
 
-  Projektumfeld
 
-  Tayloring
 
-  Projektphasen
 
-  IT-Projektmanagement und Software Engineering 
 
Projektphasen
-  Projektdefinition
 
-  Projektplanung
 
-  Projektsteuerung
 
-  Projektabschluss und -Auswertung
 
-  Software-Entwicklungsphasen 
 
Planungstechniken und Aufwandsschätzung
-  Terminplanung
 
-  Ressourcenplanung
 
-  Aufwandsschätzung nach Vorgehensmodellen
 
-  Wasserfallmodell, V-Modell
 
-  Evoulionäre und zyklische Modelle, Spiralmodell
 
-  Extreme Programming
 
-  Schätzen ist nicht messen!
 
-  Unwägbarkeiten in den Griff bekommen: die Min - Max - Schätzung 
 
Projektsteuerung
-  Min - Max - Ziele auf allen Steuerungsebenen
 
-  Risikomanagement und Risikobewertung
 
-  Change Management 
 
Führung und Kommunkation im und um das Projekt
Projektfallen erkennen und vermeiden
Fallbeispiele
-  Umgang mit Kunden, Auftraggebern und Linienverantwortlichen
 
-  Umgang mit internen und externen Lieferanten
 
-  Projektmarketing 
 
Projektfallen erkennen und vermeiden
-  Welche Faktoren halten das Projekt auf oder führen zum Misserfolg?  * Mögliche Gegenmaßnahmen 
 
-  Mehrarbeit als Methode zur Produktivitätssenkung 
 
-  Testfälle als Bestandteil des Projektauftrags 
 
-  Der Projektmanager als Experte 
 
-  Konsequenzen bei fehlenden Ressourcen 
 
-  Der Besprechungstourismus
 
-  Das falsche Versprechen - oder: wie vermeide ich es, mich selbst zu belügen. 
 
Fallbeispiele
-  Alle Themen werden anhand von Fallbeispielen erläutert
 
-  Von den Teilnehmern mitgebrachte Beispiele können integriert werden
 


 Artikel als PDF herunterladen
Artikel als PDF herunterladen